Hydroptila cruciata Ulmer, 1912

Verbreitung: Kapverden (Antåo), Jemen (Aden; 4600-5000 ft hoch), Niger (Aïr), Côte d'Ivoire, Ghana, Guinea, Benin, Togo, Tansania (Erstbeschreibung :"Deutsch-Ostafrika, Langenburg, Lichtfang an einem See-Ufer"), Simbabwe ?, Südafrika, Namibia, Madagaskar

Abbildungen:  1, 5, 7, 10, 13: -Genitale, lateral; 2, 8, 11, 14: desgl., dorsal; 3, 9, 12: desgl., ventral; 4: desgl., Phallus, lateral; 6: desgl., distal gekreuzte ventrale Äste des 10. Segments;  15: ♂-Genitale, unterer Anhäng, lateral; 16: desgl., untere Anhänge und Anhang von Sternit IX, ventral; 17: ♀-Genitale, ventral; 18: Kopf und Duftorgan, dorsal; 19: Duftorgan und Teilaspekt vergrößert; 20: Vorderflügel; 21: Hinterflügel (Abb. 1-4 aus Malicky  1983a [ als H. cf. cruciata v. Santo Antão];  Abb. 5-6 aus Ulmer 1912; Abb. 7-9 aus Mosely 1948b [als H. hirra Mosely]; Abb. 10-12 aus Botosaneanu 1973 [als H. hirra]; Abb. 13-14, 20-21 aus Jaquemart 1980a [als H. aïrensis Jaquemart]; Abb. 15-16 aus Botosaneanu 2002; Abb. 17 aus Botosaneanu & Gasith 1971; Abb. 18 aus Mosely  1948b; Abb. 19 aus Mosely  1934b)

Anmerkung: Nach Botosaneanu (2002) hat die in ganz Afrika, auf den Kapverden und dem Nahen Osten vorkommende Hydroptila cruciata eine breite ökologische Valenz. Sie ist sowohl in kleinen wie größeren Fließgewässern, vielleicht auch in stagnierenden Gewässern, vom Regenwald bis in die Wüstenregionen und von Seehöhe bis in relativ hohe Gebirge verbreitet. Die nahe verwandten Arten grucheti, stahlmuelneri, takamaka und kieneri auf Réunion haben sich möglicherweise aus einer cruciata-Urform entwickelt, die ursprünglich von Madagaskar aus auf die Insel eingewandert sein könnte.

Tobias & Tobias (2008): Trichoptera africana. - HTML Document - http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=983001952